Die Preisgestaltung eines Fotografen
Warum kostet ein guter Hochzeitsfotograf, das was er kostet?
Immer wieder höre ich Menschen über ihre Ausgaben bezüglich der Fotografen (insbesondere für die Hochzeiten) reden, dass dies alles ganz schön teuer sei und ein Fotograf wirklich sehr gut verdiene. Das mag auf den ersten Blick auch so stimmen.
So schön sich diese Summen vorerst auch anhören mögen… Bei genauerer Betrachtung, wie die Preiskalkulation zustande kommt, wird einem erst bewusst, was am Ende noch übrig bleibt.
Deshalb möchte ich euch auf die Reise eines Fotografen mitnehmen, wie sich sein Tag, seine Arbeitsabläufe und am Ende seine Preiskalkulation gestalten.
Die Vorbesprechung einer Hochzeit
Bevor es mit dem fotografieren losgeht, stellen sich einem guten Hochzeitsfotografen sehr viele Fragen. Was möchte das Pärchen? Wo wird die Hochzeit stattfinden? Wie Lange werde ich vor Ort eingeplant? Wie viele Gäste sind auf der Hochzeit? Gibt es spezielle Vorschriften? Welche Menschen begleite ich an ihrem großen Tag? Wie gestaltet sich der zeitliche Ablauf der Hochzeit?
Um all diese Fragen zu klären, trifft sich ein guter Hochzeitsfotograf mit dem Pärchen, um es besser kennenzulernen und die Planung durchzugehen. Man steht bereits vor der Hochzeit in ständigem Kontakt zueinander, damit einem perfekten Wedding Shooting nichts im Wege steht. Natürlich gibt es immer mal wieder Überraschungen und es ist nicht alles plan- und kalkulierbar. Aber nur eine gute Absprache und ein professionelles Vorgehen, sorgen am Ende für ein gelungenes Wedding Shooting.
So investiere ich zum Beispiel mindestens 3-4 Stunden Zeit für die Vorplanung, bevor ich überhaupt an eurem großen Tag eure Hochzeit fotografisch begleite.
Die Hochzeitslocation
Wenn eure Hochzeit im Raum Karlsruhe und Bruchsal stattfindet, werde ich soweit ich die Location nicht schon kenne, zuvor die Hochzeitslocation anschauen. Ich möchte wissen, was die Location fotografisch hergibt. Gibt es dort spezielle Details und Hintergründe? Wo könnte ich die Gruppenfotos (meist wird hier viel Platz benötigt) am besten schießen? Wie gestalten sich die Räumlichkeiten bzgl. der Lichtverhältnisse? Was tun bei schlechtem Wetter ? Haben wir vor Ort weitere Möglichkeiten schöne Fotos zu schießen? Was gibt es um die Location drum herum (evtl. ein schönes Feld wo ich mit meinem Pärchen ein kleines Wedding Shooting einbauen kann, ganz ungestört?).
Über Hochzeitslocations die von Bruchsal aus weiter entfernt sind (100 km aufwärts) informiere ich mich bestmöglich über das Internet oder direkt telefonisch bei der Location.
All das sind Fragen, die sich ein guter Fotograf bereits im Voraus stellt um bestmöglich vorbereitet zu sein. Hier könnt ihr mit 1-2 weiteren Stunden für die Vorplanung rechnen, bevor es überhaupt losgeht.
Die Hochzeit
Und dann ist schließlich der Tag der Tage da. Eure Hochzeit. Früh mache ich mich auf den Weg, um mögliche Hindernisse (Stau, Auto hat einen platten Reifen etc. ) zu vermeiden. Ich komme entspannt an und bereite mich auf meine Arbeit vor (Kamera ausrichten, Wetterverhältnisse im blick haben…)
Die eigentliche Hauptarbeit beginnt jetzt. Dabei habt ihr mich entweder für eine kleine oder eine große Weddingreportage gebucht, welche auch mal bis zu 10 Stunden gehen kann. Die meisten meiner Pärchen buchen mich übrigens für eine ausgiebige Hochzeitsreportage von ca. 6 Stunden.
Nachdem ich meine Arbeit vor Ort beendet und mit euch den Tag genießen durfte, trete ich meine Heimreise an, oder verbringe eine Nacht im Hotel (je nachdem wo die Hochzeit stattgefunden hat).
Die Bildbearbeitung
Nach der Hochzeit ist vor der Hochzeit, könnte man an dieser Stelle sagen. Denn nun beginnt die eigentliche Arbeit eines Fotografen. Die Bildbearbeitung. Nicht selten habe ich nach einer 6 stündigen Weddingreportage zwischen 1000 und 2000 Bilder, welche alle einzeln geprüft und im Anschluss durch ein spezielles Bearbeitungsprogramm nachbearbeitet werden. Die Bildbearbeitung nimmt hierbei mehr Zeit in Anspruch, als die gesamte Fotografie einer Hochzeit. So sitze ich für eine 6 stündige Hochzeitsreportage ca. 30 bis 40 Stunden vor dem PC, um euren Bilder den feinschliff zu geben und diese euch im Anschluss zukommen zu lassen.
Fotoausrüstung und Equipment
Zu guter letzt will ich euch Einblicke in die laufenden Kosten eines Fotografen verschaffen. Unsere Kameraausrüstung bestückt mit mehreren Objektiven, Stativ, Speicherkarten etc. kostet mehrere tausende von Euro. Eine Kamera will auch regelmäßig gepflegt und gewartet (denke an dein Auto :) ) werden. Auch hat eine Kamera verschleiß und möchte irgendwann wieder ausgetauscht werden.
Die Bildbearbeitungssoftware ist auch für einen Fotografen nicht umsonst und wird durch Abo´s oder Paketpreise erworben und regelmäßig finanziert.
Auch die Homepage die ich mit aller Liebe für euch gestaltet habe, kostet Zeit & Geld und möchte regelmäßig erneuert werden.
Zu guter letzt sind wir Fotografen selbstständig und müssen unsere Einnahmen ebenso versteuern.
Ich hoffe ich konnte euch einen Einblick in die Preiskalkulation eines Fotografen verschaffen, wie sich am Ende ein Preis zusammensetzt und was hierbei alles berücksichtigt werden muss.
Eure Lisa